So gelingt der Start ins Studium
Im ersten Semester gibt es viel zu beachten, zu wissen und zu planen. Damit diese erste Zeit möglichst reibungslos verläuft, veranstaltet der Fachbereich verschiedene Einführungsveranstaltungen. Dort gibt es die nötigen Hilfsmittel und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Einführungsveranstaltungen:
- Wirtschaftswissenschaften: Unternehmensplanspiel
- Sozialökonomik: Planspiel Sozialökonomik
- Wirtschaftsinformatik: WIN Projektwoche
- IBS und IES: weitere Infos auf Webseite
Zeitlicher Ablauf des Studienstarts am 18.10.2021 | |||
Programm für alle Bachelorstudiengänge der WiSo | Programm für alle Masterstudiengänge der WiSo | ||
8.00 – 9.00 Uhr | Virtuelle Begrüßung und kurze Vorstellung der Initiativen und Einrichtungen in Deutsch und Englisch | 10.00 – 11.00 Uhr | Virtuelle Begrüßung der Masterstudiengänge in Deutsch |
8.00 – 9.00 Uhr | Virtuelle Begrüßung der Bachelor in Englisch | 10.00 – 11.00 Uhr | Virtuelle Begrüßung der Masterstudiengänge in Englisch |
9.00 – 9.45 Uhr | Virtuelle Begrüßung der einzelnen Bachelorstudiengänge (WiWi, IBS, IES, Sozök und WIN) |
13.00 – 17.00 Uhr | Individuelle Begrüßungen der einzelnen Masterstudiengänge* |
10.00 – 11.00 Uhr | Erste Bachelor Vorlesung auf Deutsch für alle Studiengänge außer IBS und IES |
Rahmenprogram am Studienstart | |
11.00 – 13.00 Uhr | Virtuelle Informationsbörse mit zahlreichen Einrichtungen und Initiativen der WiSo sowie Unternehmen aus der Region |
ab 13.00 – ca. 17.00 Uhr | Gettogether der Planspielerinnen und Planspieler, Ausgabe der Begrüßungstaschen Biergarten im Innenhof der Langen Gasse |
ab ca. 20.00 Uhr | Erstiabend |
Masterstudiengang | Ort | |
13.00 – 15.00 Uhr | Master FACT | Lange Gasse H1 |
Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomik | Lange Gasse H3 | |
Wirtschaftspädagogik | Lange Gasse H5 | |
Marketing | Lange Gasse H6 | |
Arbeitsmarkt und Personal | Findelgasse Raum 0.016 | |
MSE | digital | |
15.00 – 17.00 Uhr |
Master in Mangement | Lange Gasse H1 |
M.Sc. International Business Studies | Lange Gasse H6 | |
Sozialökonomik | Findelgasse Raum 0.016 | |
Master IIS | digital |
Mentorenprogramm:
Das Mentorenprogramm des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zielt darauf ab, den Studienanfängern den Start in den Unialltag zu vereinfachen. Die Mentoren sind Studenten aus höheren Semestern, die selber an diesem Programm teilgenommen haben und durch eigene Erfahrungen wissen, worauf es beim Studienstart ankommt. Sie unterstützen die Erstsemester dabei neue Leute kennenzulernen, Probleme zu lösen und Fragen zu beantworten. Sie stehen Ihnen das ganze Semester über dafür zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf StudOn und der WiSo-Website.